Bei Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Diese können Sie durch Ändern der Browser-Einstellungen löschen und/oder blockieren
Welche Ressourcen bräuchten Kinder, um aus dieser Krise gestärkt herauszugehen? Wie sieht ein „Unterricht von morgen“ aus?
Eltern brauchen ganz dringend Ideen und Tipps gegen die Langeweile der Kinder, solange sie noch nicht zur Schule, in Parks oder auf Spielplätze dürfen. Wir geben Tipps!
Unsere Kinder spüren die allgemeine Verunsicherung, die das Corona Virus auslöst. Eltern berichten, dass ihre Kinder über Schlafprobleme, Kopfweh, Bauchschmerzen, Schwindel und Erschöpfung klagen. Die Psychologen raten eindringlich zur Gelassenheit innerhalb der Familie.
Humor ist dieser Tage besonders wichtig. Die Coronakrise ist eine Herausforderung für unsere Psyche. Neben Struktur und Notfallplänen hilft vor allem eins: Lachen.
Seiltanzen, jonglieren, Einrad fahren: Zirkuspädagogen bringen Kindern spielerisch Motorik bei. Zirkuspädagogik ist eine Mischung aus Pädagogik, Kunst und Therapie. Und wird immer beliebter.
Die Entwicklung von Kindern ist eng mit Bewegung verknüpft. Bewegung hebt die Stimmung, reduziert Angstgefühle, schult die Wahrnehmung und stärkt die Abwehrkräfte. Aber bewegen sich unsere Kinder genug?
Mobbing, fehlendes Mitgefühl und Gleichgültigkeit ist für Kinder von 6-16 'normal', haben Studien erhoben. Wie bringen wir unseren Kinder mehr Empathie bei?
Immer wieder gehen Dinge in unserem Leben schief, manchmal sogar die großen Vorhaben des Lebens. Ist das schlimm? Ja!, kreischen die meisten. Nein!, sagen andere. Wir müssen nur richtig - wir finden spielerisch - mit Niederlagen umgehen.
HypnoBirthing ist ein besonders sanfter Weg, Geburtsschmerzen ganz oder teilweise zu vermeiden und die Geburt entspannt, und bewusst zu erleben.
Bei Notfällen, die unsere eigenen Kinder betreffen, sind wir emotional besonders betroffen. Wenn wir einen Notfall und keine ausreichenden Erste-Hilfe-Kenntnisse haben, sind wir ‚hilflos‘. Daher jetzt vorsorgen und einen notwendigen Erste-Hilfe-Kurs machen.
Man ist nie zu alt, um mit Pilates anzufangen. Pilates gilt als idealer Sport im Alter. Die Methode fordert Geist und Körper, kräftigt auf sanfte Weise die Muskulatur und steigert die Lebensqualität. In der Gruppe ausgeübt hat die Langeweile Pause!
Es ist an der Zeit, Jungs geschlechterneutral zu erziehen. Auch sie profitieren von Rollenspielen mit Puppen, durch die sie emotionale Ausdrucksfähigkeit, Kommunikation, Mitgefühl und 'sich kümmern' ganz subtil trainieren. Eigenschaften, die Männern oft fehlen.
Kindergeburtstage sind für viele Eltern mit viel Stress verbunden. Heute können alle Aufgaben rund um den Kindergeburtstag an Profis auslagert werden. LYMA bietet Kindergeburtstage an, bei denen Bewegung, Kreativität und ‚Neues ausprobieren‘ ganz Groß geschrieben wird.
Zu Weihnachten, wenn es draußen dunkel und kalt ist, lässt man das gewohnte Training gerne mal schleifen. Bei LYMA bieten wir Tanzkurse, Yoga, Pilates und viele andere Bewegungskurse. Bauchfett reduzieren und den Körper wieder in Schwung bringen!
Vom 14. bis 21. September 2019 haben rund 1000 Menschen an Europas größtem sozialpädagogischen Segelprojekt, der „Friedensflotte mirno more 2019“ teilgenommen. Die Willendorff Youth Foundation Privatstiftung (LYMA) entsandte 30 Kinder und Jugendliche.
Von den 10 Geboten der Gelassenheit zum Workshop von Gelassenheitsexpertin Tina Baumgartner. Gelassenheit kann jede/r lernen.
Wer eine Ukulele in der Hand hat, schaut nie grantig drein. Eigentlich sollte halb Wien den Kurs von Christof Birkmayer besuchen.
Beatboxing - das sind Klang und Rhythmik „beyond words“. Konsonanten, die dem Selbstwert und der kreativen Ausdrucksfähigkeit gut tun.
Eltern möchten, dass ihr Kind niemanden verletzt, keine Zerstörungswut zeigt und sich nicht in Gefahr begibt. Das sind ganz schön hohe Anforderungen. LYMA begleitet Kinder in diesem Prozess. Christoph Schwarz erzählt wie.
Graffiti prägt seit den 80er Jahren vielerorts das Wiener Stadtbild. Trendforscher, Werbestrategen und Produktentwickler haben Graffiti längst als Inspirationsquelle erkannt.
Wer die Zukunft mitgestalten will, soll mitreden, welche Rolle Technologie spielen soll. Das Ars Electronica Festival inspiriert junge und ältere Technologie-Enthusiasten mit einem Ausblick in die Zukunft. Das Lyma Team unterstützt Kinder und Eltern mit Robotik-Kursen.
Die LYMA TrainerInnen Gabi Seeleitner-Siffert und Akos Hargitay haben das diesjährige Impulstanz-Festival besucht und viele spannende Erfahrungen mitgenommen. Wir berichten darüber.
Eine motopädagogische Stunde erleichtert Kindern die Orientierung im Raum. Die Struktur, die den Kindern im Kurs vermittelt wird, macht selbständiges Handeln leichter und fördert die Kreativität der Kleinen.
Das LYMA Fest im Park findet am 6.9. am Loquaiplatz statt. Wir freuen uns auf viele Kinder, Eltern und Großeltern aus der Nachbarschaft!