Bei Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Diese können Sie durch Ändern der Browser-Einstellungen löschen und/oder blockieren
Ein sitzender Job, mit dem Auto ins Büro und abends auf die Couch: Manchmal bewegen wir uns kaum. Wie sich das auf den Körper auswirkt, zeigen ausreichend Studien, wird aber auch vom Hausverstand ins Ohr geflüstert.
Haben Sie die Weihnachtsferien genossen? Zwei Wochen runter vom Gas, endlich Urlaub, Stressreduktion, köstliches Essen mit Familie und Freunden, hie und da eine Flasche Wein, und Mama’s Mehlspeise – yumm!
Copyright: Canva - Christmas Stollen
Zu Weihnachten, wenn es draußen dunkel und kalt ist, lässt man das gewohnte Training gerne mal schleifen. Zwar sind Trainingspausen hin und wieder wichtig und können den Trainingserfolg steigern, zu lange sollten diese allerdings nicht andauern.
Wer sein Bewegungsverhalten über zwei Wochen hinweg aber dramatisch verändert und sich so gut wie gar nicht bewegt, riskiert eine Verschlechterung seines Gesundheitszustands. Eine Studie hat nämlich gezeigt, dass sich unser Körper bereits nach wenigen Tagen Bewegungskarenz an die verminderte körperliche Leistung gewöhnt und seine Belastungsfähigkeit hinunter schraubt.
Wenn Sie es also über die Feiertage nicht schaffen, Sport zu treiben und es Ihnen im neuen Jahr besonders schwer fällt, wieder in den alten Trainingsrhythmus zu kommen, gehen Sie es lieber etwas langsamer an. So überfordern Sie Ihren Körper nicht.
Die vielen köstlichen Schmankerl rund um Weihnachten und Neujahr machen Sie nicht dick. Die meisten Menschen nehmen über das gesamte Jahr hinweg zu. Um an den Feiertagen an Gewicht zuzulegen, müsste man 7.000 kcal zusätzlich aufnehmen. Wenn Sie also kein Skirennsportler sind, ist diese Kalorienzufuhr kaum möglich. Daher können Sie sich auch 2020 zu Weihnachten ruhig etwas köstliche Hausmannskost und Mehlspeise gönnen.
Wer sich aber länger nicht täglich bewegt, legt hauptsächlich an innerem oder viszeralem Bauchfett zu. Dieses umschließt die Organe und erhöht das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Fettleber oder Herzinfarkt. Dasselbe gilt für eine Abnahme der Muskelmasse. Diese kann nämlich eine reduzierte Insulin-Sensitivität hervorrufen. Das bedeutet, dass der Körper mehr Insulin benötigt, um den Blutzuckerspiegel zu reduzieren.
Wenn schon zwei Wochen Bewegungsmangel messbare körperliche Veränderungen verursachen, sind bei langfristiger Faulheit noch drastischere Ergebnisse zu erwarten. Es ist schädlich für Körper und Seele, sich nicht ausreichend zu bewegen.
Die WHO empfiehlt pro Woche:
150 Minuten Bewegung von mittlerer Intensität wie gemütliches Radfahren, Schwimmen, Walken oder Tanzen oder
75 Minuten Bewegung von höherer Intensität wie Laufen, Fußball oder Basketball und
zwei Einheiten mit muskelkräftigenden Übungen, zum Beispiel im Fitnessstudio oder zuhause mittels Eigengewichtstraining.
Genug motiviert für die regelmäßige Bewegungseinheit? Bei LYMA bieten wir Tanzkurse, Yoga, Pilates und viele andere Bewegungskurse!
In unserem Kurs Familienturnen können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern spielerisch in Bewegung sein und sich gemeinsam zur Musik auspowern. Die Kleinen lernen bereits sehr früh einen Zugang zu Sport und Bewegung zu finden und werden gleichzeitig, durch die Anwesenheit eines Elternteiles, nicht aus dem Geborgenheitsgefühl gerissen. Wir werden uns gemeinsam bewegen, rollen, hüpfen, laufen, uns ausprobieren und dabei so richtig ins Schwitzen kommen. Auch Kleingeräte wie Gymnastikbälle, Hula Hoop Reifen, Schwungtücher, Matten und Bänke kommen zum Einsatz und machen diese Turnstunde zu einem großen Abenteuer. Dabei lernen die Kleinen von den Großen und umgekehrt können sich die Eltern etwas von ihren Sprösslingen abschauen.
https://www.lyma.at/erwachsene/bewegung-koerperbewusstsein/familienturnen/
Bewegungshungrige Mütter und Väter, die mit ihren Kindern spielerisch in Bewegung sein wollen, sind in Familien Fitness genau richtig. Euch erwartet ein funktionelles und effektives Workout mit spielerischen Übungen für die Kinder. Dabei kommen auch Kleingeräte wie Therabänder, Gymnastikbälle und Hula Hoop Reifen zum Einsatz. Klassisches Zirkeltraining und Übungen aus der Laufschule runden das Fitnesstraining ab. Der Kurs ist ideal für Eltern mit Kind 1-10 Jahre
https://www.lyma.at/erwachsene/bewegung-koerperbewusstsein/familienturnen/
In unserem Familien Capoeira Kurs in 1060 Wien können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern spielerisch in Bewegung sein und sich gemeinsam bei Tanz und Akrobatik auspowern. Als afrobrasilianischer Kampftanz zeichnet sich Capoeira durch seine Vielfältigkeit aus und beinhaltet neben kämpferischen auch tänzerische, akrobatische und musikalische Elemente. Hebe die Kommunikation zwischen dir und deinem Kind auf ein neues Level, erlerne die einzigartige Körpersprache von Capoeira. Optimal für Eltern mit Kind ab 4 Jahre
https://www.lyma.at/erwachsene/bewegung-koerperbewusstsein/familien-capoeira/
Gönn dir eine Auszeit am Vormittag und entdecke unsere Tanzkurse und Bewegungskurse! Von Montag bis Freitag erwarten dich unsere Trainer mit einem Tanz- und Sport Programm, wobei jeden Tag ein anderer Schwerpunkt gesetzt wird. In angenehmer Atmosphäre stärken wir gemeinsam Körper und Seele und powern uns vor der Arbeit so richtig aus. Natürlich gibt es im LYMA Studio Duschen, so kannst du dann frisch und fröhlich den Arbeitstag beginnen.
https://www.lyma.at/erwachsene/tanz-bewegung-vormittagskurse/
LYMA GmbH ist eine 100% Tochtergesellschaft der gemeinnützigen Willendorff Youth Foundation Privatstiftung. LYMA wurde initiiert von Kai-Christian Brockstedt und Maria Polynceva-Brockstedt. Das LYMA Studio im Herzen Mariahilfs ist ein Freiraum, um Ideen zu verwirklichen. Im Mittelpunkt steht die Potentialentfaltung und das Erleben eines gemeinsamen Weges, um Eigeninitiative, Selbstwertgefühl, Sozialkompetenz und kreative Ausdrucksfähigkeit weiterzuentwickeln. Die LYMA Kurs-Begleiter sind Unterstützer in einem persönlichen Entwicklungsprozess und sorgen behutsam für Struktur, neue Impulse und Denkanstöße.