Bei Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Diese können Sie durch Ändern der Browser-Einstellungen löschen und/oder blockieren
Semesterpreis (6 Einheiten) 180 €
Freitag 18:30-20:20 Uhr
Kursstart 15.05.2020
Der Kurs findet voraussichtlich Online über Zoom statt!
"Nicht das Perfekte, sondern das Unperfekte in uns benötigt unsere Freundlichkeit und liebevolle Zuwendung." - Oscar Wilde
Der Familienalltag mit seinen Anforderungen kann für uns Eltern ganz schön herausfordernd sein. Vielleicht kennst du Situationen, in denen du dir gewünscht hättest, gelassener zu reagieren, deine Grenzen besser zu spüren oder dich in Konfrontationen mit deinem Kind nicht unnötig aus deiner Balance bringen zu lassen. Findest du dich hier wieder? Möchtest du die Kommunikation zwischen dir und deinem Kind verbessern? Mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und Freundlichkeit in deinen Familienalltag bringen? Dann könnte Mindful Parenting etwas für dich sein.
Gerade im Eltern-sein reagieren wir oft im "Autopilotenmodus", der geprägt ist von unseren eigenen Erfahrungen als Kind. In Stresssituation übernimmt dann der Alarm- oder Antriebsmodus in unserem Gehirn die "Führung" und wir finden uns in automatischen und stressverursachenden Reaktionsmustern wieder.
Unser Intensivkurs Achtsamkeit in der Familie ermöglicht dir, Achtsamkeit, Stressbewältigung und Selbstfürsorge zu erlernen und zu vertiefen. In insgesamt sechs zweistündigen Einheiten zeigt dir unsere Trainerin Tina Baumgartner unterschiedliche Methoden aus dem Mindful Parenting und Mindful Compassionate Parenting, die dir dabei helfen automatische Reaktionsmuster zu überdenken und diese zu ändern. Die Achtsamkeitsübungen werden in der Gruppe durchgeführt und der Erfahrungsaustausch supervidiert. Zudem erhälst du angeleitete Übungen als MP3 und wöchentliche E-Mail Impulse zur Unterstützung deiner Praxis.
Ziel ist es, durch speziell für Eltern entwickelte Achtsamkeits- und Selbstfürsorgeübungen die Selbstwahrnehmung zu schulen, eigene automatische Reaktionsmuster sowie die eigenen Stressreaktionen besser zu verstehen und einen flexibleren und liebevolleren Umgang damit zu finden.
Die daraus entstehende Selbstkompetenz und Selbstfürsorge führt zu mehr Handlungsspielraum, Freundlichkeit und Gelassenheit im Elternalltag. Du lernst deine eigenen Grenzen besser wahrzunehmen und für dich zu sorgen: Was brauche ich jetzt gerade?
Der Kurs ist für Eltern, Alleinerziehende oder Pflegeeltern konzipiert und kann entweder alleine oder als Paar besucht werden. Zum Kurs mitzubringen sind Schreibmaterial (ein Heft oder Notizbuch) und bequeme Kleidung.
Der Kurs findet an folgenden Freitagen statt - Änderungen vorbehalten
|
|
Kurseinstieg während des Semesters ist leider nicht möglich, da das Achtsamkeitstraining aufbauend ist.
Hier geht es zu unserem Anmeldeformular und den AGB.
Retournieren Sie das Anmeldeformular an office@lyma.at, postalisch oder bringen Sie es persönlich vorbei.
Tina Baugartner
Mindful Self-Compassion/MSC© Lehrerin & Trainerin für Präsenz und Resilienz