Bei Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Diese können Sie durch Ändern der Browser-Einstellungen löschen und/oder blockieren
Semesterpreis (16 Einheiten): 240 €
10er Block: 180 €
derzeit keine Termine
Dieser Tanzkurs ist wie ein Tanzlabor mit Anleitung aufgebaut. Im Warm up beschäftigen wir uns mit movement-evolution, und lassen uns von unserer menschlichen Bewegungsevolution, die wir alle als Babys durchlaufen haben (vom Liegen, ins Rollen, ins Sitzen, ins Stehen) inspirieren, interagieren mit der Schwerkraft und den Kräften und erobern den Raum. Technik entsteht überraschend, wo wir sie nicht vermutet hätten, Präzession, Phrasierung, Musikalität und das Arbeiten mit Opposition fließt von innen nach außen. So entsteht eine sehr authentische und zeitgemäße Form des Contemporary Dance - menschlich, achtsam und von den eigenen Ressourcen ausgehend.
Im weiteren Verlauf fließen kurze choreografische Elemente, funktionale Aspekte aus der angewandten Anatomie sowie Präsenz- und Achtsamkeitsübungen in das Tanzlabor mit ein, um am Ende in einer „real-time-composition“ zu münden.
Die Prinzipien der Alexandertechnik, das „Stopp sagen“, innehalten und bei-sich-bleiben liegen wie ein Teppich unter allem, was wir in diesem Training machen. Dadurch wird das Tanzlabor über das tänzerische und bewegungstechnische Training hinaus zu einem Labor der Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis und Präsenzschulung.
Die F. M. Alexander-Technik ist eine körperbezogene, prozessorientierte Pädagogik, die nach ihrem Begründer, Frederick Matthias Alexander benannt ist. Mit ihrer Hilfe können wir nicht hilfreiche bzw. schädliche Bewegungs- und Denkgewohnheiten erkennen, und lernen sie nach und nach wegzulassen, sodass sich ein ausbalanciertes Verhältnis zwischen Hals, Kopf und dem übrigen Körper einstellen kann. Dies ermöglicht eine freie und gelöste Steuerung aller Bewegungsabläufe. "Innehalten" und "lernen, sich selbst in Ruhe zu lassen" spielen dabei eine tragende Rolle. "Wenn wir mit dem Falschen aufhören, tut sich das Richtige von selbst." F.M. Alexander
Der Kurs findet an folgenden Mittwochen statt, ab 01.04.2020 bis auf Weiteres als Online-Kurs über Zoom - Änderungen vorbehalten!
|
|
|
Kurseinstieg während des Semesters auf Anfrage möglich, Preisberechnung aliquot. Anfrage unter office@lyma.at
Hier geht es zu unserem Anmeldeformular und den AGB. Retournieren Sie das Anmeldeformular an office@lyma.at, postalisch oder bringen Sie es persönlich vorbei.
Christina Hirt
Tänzerin, F.M. Alexandertechnik